Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Freiwilligendienste

SoFiA e.V. bietet jungen Leuten die Möglichkeit an, für ein Jahr einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen. Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. August für einen Dienst im folgenden Jahr.
Weitere Informationen bei:

SoFiA e.V.
Tel. 0651-993796-301
sofia(at)soziale-lerndienste.de
www.sofia-trier.de

Internationale Freiwillige im Bistum Trier

Zur Zeit leisten 9 junge Menschen aus 4 verschiedenen Ländern einen Freiwilligendienst im Bistum Trier:

Juan Julio Apaza  MolloCorocoro/BolivienVilla Ausonius (Oberfell)
Anelisse Mariela Ayala LopezCochabamba/BolivienHofgut Serrig
Fredrick GasanaKigali/RuandaHaus Wasserburg (Vallendar)
Elvira GutiérrezSucre/BolivienCafé Exodus (Saarbrücken)
Olive ManirumvaNyagatare/RuandaFachstelle Jugend (Koblenz)
Mercy Chifundo MwalwibaDaressalam/TansaniaLebenshilfe Trier
Khrystyna MahasIvano-Frankivsk/UkraineTreffpunkt am Weidengraben e.V. (Trier)
Belen Silvia Pena ZambranaLa Paz/BolivienFachstelle Jugend (Saarbrücken)
Angela Martha Telera AnachuriSucre/BolivienHaus der offenen Tür (Koblenz)

Wenn Sie die Freiwilligen in Ihre Gemeinde, Schule oder Gruppe einladen möchten, stellen wir gerne den Kontakt her!

Ein Angebot des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande

Freiwilligendienst in Israel/Palästina

Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren werden vom Deutschen Verein vom Heiligen Lande zum Freiwilligendienst in Israel und Palästina aufgerufen und begleitet.

Zu beachten ist aktuell, dass die Bewerbungsphase für eine Ausreise ab Sommer 2021 am 30. November 2020 endet. Das Kennenlern-Wochenende für die Bewerber*innen findet bereits vom 18.-20. Dezember 2020 in Bonn statt.

Der DVHL engagiert sich vor dem Hintergrund des interreligiösen Dialogs und friedenspolitischen Engagements seit über 160 Jahren als kirchliches Hilfswerk für den Nahen Osten. Mit Erfahrung und Kompetenz ist der Verein dort auf einzigartige Weise präsent. Er engagiert sich, wo Menschen konkrete Hilfe brauchen, und tritt mit ihnen für eine bessere Zukunft ein. Im Spannungsfeld von Judentum, Christentum und Islam steht der Verein für Verständigung, Versöhnung und Frieden. Der DVHL ist anerkannter Träger des „Internationalen Jugendfreiwilligendienstes“ (IJFD) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Jedes Jahr entsenden und begleitet der Verein etwa 25 junge Menschen in diesem einjährigen Freiwilligendienst-Programm.

Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande möchte jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, die Arbeit des Vereins vor Ort mitzuerleben und aktiv mitzugestalten. Der Freiwilligendienst ermöglicht es, mehr über die Kulturen und die Menschen des Heiligen Landes zu erfahren und somit voneinander zu lernen.

Wenn Sie Fragen haben oder noch weiteres Informationsmaterial benötigen, besuchen Sie deren Homepage www.dvhl.de/ijfd und schauen Sie doch mal in den Flyer. Dort finden Sie auch die konkreten Ansprechpartner.