- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
In unseren Handy sind wertvolle Erze und Metalle verbaut - Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Es sind Bodenschätze, die zu Krieg und Gewalt führen. Dörfer werden geplündert, tausende Familien begeben sich auf die Flucht.
Mit der Aktion Schutzengel "Familien in Not. Weltweit." stellt missio die dramatische Situation dieser Familien in den Mittelpunkt und schenkt ihnen neue Hoffnung.
100 Millionen ausgediente Handys liegen schätzungsweise ungenutzt in deutschen Schubladen. Mit dem neuen Schutzengel-Aktionspaket möchte missio diese Handys einem guten Zweck zuführen. Helfen Sie uns dabei und entnehmen Sie die weiteren Informationen der Homepage von missio.
Auch die Geschäftsstelle der Diözesanstelle Weltkirche Trier, Mustorstr. 2, 54290 Trier, Gebäude B, hat eine Sammelbox für nicht mehr benötigten Handys aufgestellt.
Vielen Dank für alle gesammelte Handys, die entweder in verschiedenen Orten gesammelt werden und/oder in unseren Sammelstelle stellvertretend abgegeben werden. Interaktive Karte mit Sammeltstellen finden Sie auf dieser Seite unten.
Wie wichtig sicheres Recycling in Europa ist, zeigen gleich zwei neue Filme im TV und im Kino:
150.000 Tonnen Elektrogeräte werden jedes Jahr aus Deutschland exportiert. Der Schrott, der oft als „Gebrauchtware“ deklariert wird, landet auf riesigen Müllhalden wie in Agbogbloshie (Ghana). Kinder, Frauen und Männer versuchen dort inmitten von Feuer und giftigen Dämpfen, mit einfachsten Mitteln Rohstoffe zurückzugewinnen. Diese apokalyptische Kehrseite unserer glänzenden Technikwelt ist zu sehen in der TV-Reportage „Toxic City“ (in der Mediathek abrufbar unter https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/toxic-city-102.html) und im Kinofilm „Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier“ (Homepage zum Film: http://www.welcome-to-sodom.de/), zu dem auch Unterrichtsmaterial erhältlich ist.