- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde im weltkirchlichen Engagement,
der neue Newsletter Weltkirche ist da!
Nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der Partnerschaftswoche! In diesem Newsletter erfahren Sie, wie sich Partnerschaft unter veränderten Bedingungen gestalten lässt und wie Sie dabei sein können.
Außerdem finden Sie Informationen zur Vorbereitung des Weltmissionssonntags und zu einem Pilgerweg für das Klima – in digitaler Form.
Viel Freude beim Lesen!
In drei Online-Vorträgen mit Diskussionsrunde laden wir Sie ein, sich mit den thematischen Schwerpunkten und den aktuellen Herausforderungen der Bolivienpartnerschaft vertraut zu machen.
Startschuss ist das Seminar „Als Partner gemeinsam unterwegs – seit 60 Jahren – und weiter!“ am kommenden Mittwoch. Weitere Veranstaltungen befassen sich mit der Situation der Jugend in Deutschland und Bolivien und mit der Situation angesichts des Klimawandels in unserem Partnerland. Wir freuen uns auf Sie!
Zur Anmeldung.
Bald ist es wieder so weit: unter dem Motto "Miteinander lernen – gemeinsam handeln!“ steht die Bolivien-Partnerschaftswoche an. Ab sofort können Sie Werkheft und Aktionsmaterialien auf unserer Homepage herunterladen und sich einen Überblick über die Veranstaltungen verschaffen. Unter anderem stehen gemeinsame Gebetszeiten mit den Partnerinnen und Partnern aus Bolivien und ein Schöpfungsweg im Nationalpark Hunsrück an. Schauen Sie doch mal vorbei!
Im Rahmen unseres einstündigen missio-Onlineseminares geben wir Ihnen einen Überblick zu den Unterlagen und vorbereiteten Aktionen zum Weltmissionssonntag 2020. Sie erhalten konkrete Ideen und Anknüpfungspunkte für Ihre Arbeit in Ihren Gemeinden. Herzliche Einladung!
Pilgern digital? Ursprünglich sollte der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit im November 2020 von Zielona Góra nach Glasgow zur COP26 führen. Dann kam Corona. Wie Sie sich trotzdem an der Aktion beteiligen und ein Zeichen für Klimagerechtigkeit setzen können, erfahren Sie hier.
Herr Agbodan stammt aus Togo, seit mehreren Jahren wohnt er in Deutschland und arbeitet für missio-Aachen. Gruppen, Schulen und Kirchengemeinden können unseren Gast in Bezug auf die Weltmissionssonntag-Kampagne einladen. Mehr Informationen finden Sie hier.